Domain world-war-2.de kaufen?

Produkt zum Begriff Holocaust:


  • Polizei und Holocaust
    Polizei und Holocaust

    Polizei und Holocaust , Wie war der Holocaust möglich? Was ließ "ganz normale Männer" zu Massenmördern werden? Die historische Analyse demokratischen Zerfalls in Deutschland und in anderen europäischen Ländern kann Ausgangspunkt für die Erkenntnis ebensolcher Gefährdungen in heutigen Gesellschaften sein. Die Debatte um Täterschaft wurde vor einer Generation mit Christopher Brownings Buch "Ordinary Men" wirkmächtig. Deutungskämpfe auch um Kategorien wie Kollaboration, Raum und Geschlecht waren indes kein rein deutsches Thema und sind in west-, mittel- und osteuropäischen Staaten, aber auch in anderen Teilen der Welt aktueller und umkämpfter als je zuvor. Denn Brownings Impuls war nicht nur auf die historische Forschung fokussiert, sondern auch auf gesellschaftliche Debatten um Verantwortung und ethische Konsequenzen für die nachfolgenden Generationen. Die Beiträge behandeln neue Ansätze zur Holocaustforschung und zu polizeilicher Täterschaft im Nationalsozialismus, ihre aktuellen gesellschaftspolitischen Lesarten und umkämpfte Bewusstseinsbildungen in multiethnischen Gesellschaften heute. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Holocaust (Kokkonen, Susanna)
    Holocaust (Kokkonen, Susanna)

    Holocaust , Der Holocaust ist das Brandmal der Weltgeschichte. Ein schwieriges Terrain und ein elementarer Teil der jüdisch-christlichen Beziehung. Die Autorin ermöglicht eine einmalige Zusammenschau der Ereignisse rund um den Holocaust. Sie verbindet die wissenschaftliche und die historische Herangehensweise mit der biblischen Offenbarung und der Sicht Gottes auf das jüdische Volk. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221001, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kokkonen, Susanna, Übersetzung: Schmid, Lisa, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Keyword: Geschichte Holocaust; Geschichte Juden; Holocaust, Fachschema: Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: fontis, Verlag: fontis, Verlag: Fontis AG, Länge: 223, Breite: 157, Höhe: 32, Gewicht: 674, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis The Third Generation. The Holocaust in Family Memory
    Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis The Third Generation. The Holocaust in Family Memory

    Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis The Third Generation. The Holocaust in Family Memory , Ausstellung vom 18. September 2024 bis 16. März 2025 im Jüdischen Museum Wien Mehr als 80 Jahre nach dem Holocaust sterben heute die letzten Zeitzeug:innen. Ihre Geschichte, aber auch ihr Trauma haben sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Während die Zweite Generation mit den psychischen und physischen Verletzungen ihrer Eltern aufwuchs, blickt die Dritte Generation mit einer größeren zeitlichen Distanz auf die Familiengeschichte. Durch das Bewusstsein, dass das eigene Leben auf dem Überleben Anderer basiert, sind Erinnerung und Schweigen, Familienmythen und -geheimnisse, erdrückendes oder fehlendes Familienerbe allgegenwärtig. Die Publikation zur Ausstellung "Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis" erkundet verschiedene Strategien zum Umgang mit vererbtem Trauma und die schwierige Auseinandersetzung mit der Last der Familiengeschichte. Die Beiträge diskutieren biographische sowie künstlerische Bewältigungsversuche der Generationen nach der Schoa und zeigen die Gemeinsamkeiten einer über die Welt verstreuten heterogenen Gruppe. Mit Beiträgen von Barbara Agnese | Sabine Apostolo | Noa Arad-Yairi | Isabel Cout | Jutta Fleckenstein | Mriam Karoly | Gabriele Kohlbauer-Fritz | Katja Petrowskaja | David Slucky | Barbara Staudinger | Marianne Windsperger | Andrea Winklbauer , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Quintini, Caterina: Holocaust Education in der Grundschule
    Quintini, Caterina: Holocaust Education in der Grundschule

    Holocaust Education in der Grundschule , Kann man Grundschulkinder mit der NS-Zeit, der Judenverfolgung und dem Holocaust konfrontieren? Können Kinder mittels Biografien lernen und verstehen, was damals passiert ist oder führt eine frühe Auseinandersetzung damit zur befürchteten Abwehrhaltung, die einen Zugang zu diesem Thema verwehrt? Inwiefern können, sollen, dürfen oder sogar müssen Zugänge zu diesem Kapitel der deutschen Vergangenheit für Grundschulkinder bereitgestellt werden? Die Autorin zeichnet den Forschungsstand nach und entwickelt eine eigene Unterrichtskonzeption für eine vierte Grundschulklasse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • War der Holocaust vorhersehbar?

    Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, ob der Holocaust vorhersehbar war. Einige argumentieren, dass es bereits frühe Anzeichen für die Diskriminierung und Verfolgung von Juden gab, die auf eine systematische Vernichtung hindeuteten. Andere wiederum argumentieren, dass der Holocaust als solcher nicht vorhersehbar war, da er eine beispiellose Eskalation von Gewalt und Hass darstellte.

  • War der Holocaust der schlimmste Genozid in der Geschichte der Menschheit?

    Ja, der Holocaust wird allgemein als einer der schlimmsten Genozide in der Geschichte der Menschheit betrachtet. Sechs Millionen Juden wurden während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis ermordet, zusammen mit Millionen weiteren Opfern, darunter Sinti und Roma, Homosexuelle, politische Dissidenten und Menschen mit Behinderungen. Der Holocaust war ein beispielloses Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das eine tiefe Narbe in der Geschichte hinterlassen hat.

  • War Martin Luther schuld am Holocaust?

    Nein, Martin Luther war nicht schuld am Holocaust. Der Holocaust war ein grausames Verbrechen, das von den Nationalsozialisten unter der Führung von Adolf Hitler begangen wurde. Martin Luther lebte im 16. Jahrhundert und hatte keine direkte Verbindung zum Holocaust. Es ist wichtig, historische Ereignisse und Verantwortlichkeiten genau zu untersuchen und nicht fälschlicherweise Personen aus verschiedenen Zeiten miteinander zu verknüpfen.

  • Wurden während des Holocaust Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg ermordet?

    Ja, während des Holocaust wurden auch Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg ermordet. Viele jüdische Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gedient hatten, wurden von den Nazis verfolgt und getötet. Sie wurden Opfer der systematischen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Holocaust:


  • Pawellek, Jean-Louis: Die letzten Stimmen des Holocaust
    Pawellek, Jean-Louis: Die letzten Stimmen des Holocaust

    Die letzten Stimmen des Holocaust , Jean-Louis Pawellek traf für ein Schulprojekt im Jahr 2014 eine Zeitzeugin, die den Holocaust überlebt hat. Danach entwickelte er den Wunsch, weitere überlebende Opfer der Nazi-Schreckensherrschaft persönlich kennenzulernen und ihre Geschichte zu aufzuschreiben. Viele Zufälle, Wegbegleiter und Begebenheiten ließen später dieses Buch mit den zwölf Zeitzeugen des Holocausts sowie einem "Zweitzeugen" entstehen. Die Schicksale der Frauen und Männer sind ergreifend und mahnend. Sie sollen dazu dienen, niemals zu vergessen, was unschuldigen Kindern und Erwachsenen u.a. in den Konzentrationslagern angetan wurde. Jean-Louis Pawellek hat seine Treffen mit Videokamera aufgezeichnet. Die Aufnahmen können am Ende jedes Kapitels über einen sich im Buch befindlichen QR-Code im Internet angeschaut werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Deutschland, die Linke und der Holocaust (Postone, Moishe)
    Deutschland, die Linke und der Holocaust (Postone, Moishe)

    Deutschland, die Linke und der Holocaust , "Die Linke hat zu oft das Muster vorherrschender deutscher Einstellungen, das zurückzuweisen sie angetreten war, reproduziert." (Moishe Postone, Brief an die westdeutsche Linke, 1985) Die Reflexion darüber, was es heißt, in Deutschland links zu sein, gilt weithin als abseitig. Dies um so mehr, als Kampf gegen die Globalisierung, Palästinasolidarität oder Protest gegen den Irak-Krieg Mobilisierung verheißen. Gegen den grassierenden Zeitgeist versammelt dieses Buch die Interventionen Postones aus einem Vierteljahrhundert. Neben einer erweiterten Fassung seines Essays Nationalsozialismus und Antisemitismus enthält es einige erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte politische Interventionen; dazu einen aktuellen Beitrag zum arabischen Antisemitismus nach dem 11. September 2001. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200509, Produktform: Leinen, Autoren: Postone, Moishe, Seitenzahl/Blattzahl: 215, Keyword: Antisemitismus; deutsche Linke; Kritische Theorie, Fachschema: Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ca Ira Verlag, Verlag: Ca Ira Verlag, Verlag: ça-ira-Verlag, Länge: 208, Breite: 139, Höhe: 17, Gewicht: 280, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • CANNIBAL HOLOCAUST 2 (Amazonia - Kopfjagd im Regenwald) (Blu-ray) Limited Edition – Uncut
    CANNIBAL HOLOCAUST 2 (Amazonia - Kopfjagd im Regenwald) (Blu-ray) Limited Edition – Uncut

    Cover A Limited 1000Catherine Miles, die wohlbehütet in einem Internat in London lebt, besucht an ihrem 18. Geburtstag ihre vermögenden Eltern im brasilianischen Amazonasgebiet. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie von Familienangehörigen und zwei verarmten Verwandten, ihrer Tante María nebst zwielichtigem Ehemann José, begrüßt. Dieser hatte einst sein ganzes Hab und Gut mit dubiosen Spekulationsgeschäften verloren und arbeitet seitdem als Verwalter auf der Miles-Plantage, die er eines Tages zu erben erhofft. Bei einer Fahrt in eine kaum erforschte Region des Amazonas wird das Boot von Unbekannten angegriffen; Catherines Eltern mit Giftpfeilen getötet, sie selbst wird jedoch nur betäubt. Als sie das Bewusstsein wiedererlangt, ist sie von Indios und deren Anführer Umukai umgeben, der sie inmitten der Wildnis rettet. Als Catherine Vertrauen zu dem Häuptling gewonnen und sich in ihn verliebt hat, erfährt sie nach mehreren Monaten die Wahrheit über den schrecklichen Tod ihrer Eltern. Mit dem Ziel, sie zu rächen, kehrt sie in die Zivilisation zurück.1972 entstand mit MONDO CANNIBALE der erste Kannibalenfilm. Zu Beginn der 1980er Jahre ebbte die Welle bereits wieder ab und war bis zum Anfang der 1990er praktisch ganz verschwunden. Filme wie AMAZONAS – GEFANGEN IN DER GRÜNEN HÖLLE (DES DSCHUNGELS) und der hier vorliegende AMAZONIA – KOPFJAGD IM REGENWALD sowie GREEN INFERNO aka CANNIBAL HOLOCAUST II zählen noch zu den bekannteren Titeln in der Spätphase dieser Gattung. Dieser hier basiert teilweise sogar auf tatsächlichen Ereignissen.Erscheinungsdatum: 1985Schauspieler: Elvire Audray, Will Gonzales, Dick CampbellRegisseur: Mario GariazzoLaufzeit BD: ca. 89 Min.Bildformat BD: 1.85:1 (1080p)Tonformat BD: Deutsch 2.0 Mono, Englisch 2.0 Mono, Italienisch 2.0 MonoUntertitel: Deutsch + EnglischRegionalcode: BFormat: Blu-ray AmarayBD: MediacsLabel: MediacsFSK: 16

    Preis: 6.00 € | Versand*: 3.95 €
  • Landgrebe, Detlev: Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust
    Landgrebe, Detlev: Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust

    Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust , Während in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Ländern alle Menschen jüdischer Herkunft deportiert und ermordet wurden, gleichgültig, ob sie getauft waren oder in einer Mischehe lebten, hatten in Deutschland die in einer Mischehe lebenden Juden und ihre christlich erzogenen Kinder unter glücklichen Umständen eine gewisse Chance zu überleben, weil die Nazis ihre Vernichtung erst für einen späteren Zeitpunkt geplant hatten. Der Schutz währte allerdings nur, solange der arische Ehepartner dem Druck der Diskriminierung standhielt und bei seiner Familie blieb. Der Phänomenologe Edmund Husserl (1859-1938) hatte in seiner aktiven Zeit in Freiburg i.Br. drei Assistenten: Edith Stein (1891-1942 Auschwitz), Martin Heidegger (1889-1976) und Ludwig Landgrebe (1902-1991). Dessen Sohn Detlev Landgrebe hat nun die Geschichte seiner jüdisch-christlichen Familie von 1784-1956 aufgeschrieben: "Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust". Exemplarisch wird hier aufgezeigt, wie Ludwig Landgrebe mit seiner jüdischen, aber evangelisch getauften Frau Ilse, geb. Goldschmidt, vor den Nazis nach Prag und dann nach Löwen flieht. Aber überall sind auch bald die Deutschen, so daß er sich mit seiner Familie nach Reinbek bei Hamburg in das schwiegerelterliche Haus zurückzieht. Dort leben die Familien Dr. jur. Arthur Goldschmidt (1879-1947) und Dr. phil. Ludwig Landgrebe in Angst und Schrecken und leiden unter dem subtilen, zunehmenden Terror der Nazis. 1942 wird der "jüdische" Schwiegervater Arthur Goldschmidt nach Theresienstadt deportiert, wo der Jurist die evangelische Gemeinde Theresienstadt gründet und bis zur Befreiung im Mai 1945 als "Pfarrer" leitet. Als der glücklich Überlebende 1945 zurück nach Reinbek kommt, schreibt er die "Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942-1945", die nach seinem Tod (im Februar 1947) 1948 als kleines, längst vergriffenes Heft erscheint. In einem umfänglichen Anhang finden sich nicht nur präzise Genealogien. Der Herausgeber Thomas Hübner hat mit einem ausführlichen Anmerkungsteil (Archiv-, Lit.- und weitere Verzeichnisse) zusätzlich ein Register erstellt, in welchem sich der gesamte Inhalt des Buches in Stichworten historisch nach dem geschichtlichen Datum geordnet mit Seitenverweisen zusammengefaßt findet. Neben einem gesonderten Beitrag zu dem österreichischen Schriftsteller Erich Landgrebe (1908-1979) hat Hübner den Band abschließend mit einer Neuauflage der "Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942-1945" versehen, welche mit Anmerkungen und Registern ausgestattet nach 60 Jahren wieder zugänglich gemacht wird. Die ergreifend geschriebene Familiengeschichte gibt nicht nur Auskunft über den Philosophen Prof. Dr. Ludwig Landgrebe, sie geriet Detlev Landgrebe auch zu einer exemplarischen christlich-jüdischen Geistesgeschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was war für Hitler damals wichtiger: Den Holocaust zu vollenden oder den Krieg zu gewinnen?

    Für Hitler war es wichtiger, den Krieg zu gewinnen, da er davon überzeugt war, dass dies die Voraussetzung für die Umsetzung seiner rassistischen Ideologie und die Errichtung eines nationalsozialistischen Großdeutschlands war. Der Holocaust war für ihn ein Mittel, um seine rassistischen Ziele zu erreichen, aber nicht das Hauptziel an sich.

  • War die deutsche Bevölkerung mitschuldig am Holocaust?

    Die Frage nach der Mitschuld der deutschen Bevölkerung am Holocaust ist komplex und kontrovers. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht die gesamte deutsche Bevölkerung aktiv am Holocaust beteiligt war, aber es gab eine beträchtliche Unterstützung und Zustimmung für die nationalsozialistische Ideologie und Politik. Viele Deutsche waren passiv oder indifferent gegenüber den Verbrechen des Regimes, während andere aktiv daran teilnahmen oder davon profitierten.

  • Was war der Holocaust und die Rassenlehre?

    Der Holocaust war der systematische Völkermord an rund sechs Millionen europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Die Rassenlehre war eine Ideologie, die von den Nationalsozialisten propagiert wurde und die Vorstellung von einer hierarchischen Rassenordnung unterstützte, in der die "arische Rasse" als überlegen angesehen wurde und andere Rassen als minderwertig betrachtet wurden. Diese Ideologie diente als Grundlage für die Diskriminierung, Verfolgung und Vernichtung von Millionen von Menschen.

  • Ist der Holocaust etwas Neues in der Geschichte?

    Nein, der Holocaust ist nicht etwas Neues in der Geschichte. Es gab in der Vergangenheit bereits andere Völkermorde und Massenvernichtungen, wie zum Beispiel den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs. Der Holocaust ist jedoch ein einzigartiges Ereignis aufgrund seiner systematischen und industriellen Natur sowie der beispiellosen Anzahl von Opfern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.